Impressum

Angaben gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Unternehmen: Teigwerk GmbH
Vertreten durch: Geschäftsführer Jan Haiar
Anschrift: Walter-Gropius-Straße 8, 50126 Bergheim, Deutschland
E‑Mail: j.haiar@outlook.de
Website: https://www.das-teigwerk.de

Registereintrag:
Amtsgericht Köln, HRB 88257

Online‑Streitbeilegung / Verbraucher­schlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher­schlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Haftung für Links

Unsere Website enthält ggf. Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.


Datenschutzerklärung

Stand: 16.09.2025

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website www.das-teigwerk.de („Website").

1. Verantwortlicher

Teigwerk GmbH
Walter-Gropius-Straße 8, 50126 Bergheim, Deutschland
E‑Mail: j.haiar@outlook.de

2. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger, Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Sicherheit der Website, zur Beantwortung von Anfragen sowie ggf. zur Reichweitenmessung/Verbesserung unseres Angebots.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an einer sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Bereitstellung der Website) sowie – soweit erforderlich – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für nicht zwingend erforderliche Technologien).

Empfänger: IT‑/Hosting‑Dienstleister als Auftragsverarbeiter sowie Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten.

Speicherdauer: grundsätzlich bis zur Zweckerfüllung bzw. nach Maßgabe gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

3. Hosting und Server‑Logfiles

Beim Zugriff auf unsere Website verarbeitet der Server automatisch Informationen in sogenannten Logfiles (z. B. IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit der Anfrage, Zeitzone, aufgerufene Adresse/URL, HTTP‑Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer‑URL, Browser/ Betriebssystem).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (betriebssichere Bereitstellung und Missbrauchsprävention).

Speicherdauer: die Logdaten werden nach einer angemessenen Frist automatisch gelöscht.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden – soweit erforderlich – Cookies oder vergleichbare Technologien. Technisch notwendige Cookies sind für die Bereitstellung der Website erforderlich (z. B. zur Darstellung und Sicherheit). Nicht notwendige Cookies/Technologien setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und Cookies in Ihrem Browser löschen.

5. Kontaktaufnahme (Kontaktformular/E‑Mail)

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).

Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung; darüber hinaus, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Eingebettete Inhalte/Dienste Dritter

Sofern wir Inhalte oder Dienste Dritter einbinden (z. B. Karten, Social‑Media‑Inhalte, Schriften‑CDNs), erhalten diese Anbieter ggf. Ihre IP‑Adresse und können eigene Cookies/Technologien einsetzen. Solche Einbindungen erfolgen nur, soweit sie für die Darstellung/Funktion erforderlich sind oder nach Ihrer Einwilligung. Details zu eingesetzten Diensten benennen wir hier, sobald sie tatsächlich verwendet werden.

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO). Die Übertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server ist in der Regel TLS/SSL‑verschlüsselt.

8. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO. Sofern eine Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

9. Aktualität dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Seite abrufbar.


Hinweis (keine Rechtsberatung): Diese Seiten wurden nach bestem Wissen erstellt und sollten anhand eurer tatsächlichen Prozesse, eingesetzten Tools und Verträge (Auftragsverarbeitung, Drittlandübermittlungen etc.) final geprüft und ggf. ergänzt werden.